robocopy "QUELLE" "ZIEL" /COPY:DAT /DCOPY:DAT /e /r:3 /w:1 /MT:32 /v /NP /L
Name |
Bedeutung |
/COPY:DAT |
es werden die Metadaten von Dateien [D(ata), A(tributes), T(ime stamps)] ebenfalls kopiert |
/DCOPY:DAT |
es werden die Metadaten von Ordnern [D(ata), A(tributes), T(ime stamps)] ebenfalls kopiert |
/e |
auch leere Ordner werden verschoben |
/move |
verschieben und nicht z.B. kopieren - wenn Sie Dateien nur kopieren wollen, dann lassen Sie diesen Schalter einfach weg |
/r:3 |
sollte ein Fehler auftreten, versuch es nochmal und zwar insgesamt 3-mal |
/w:1 |
warte 1 Sekunde zwischen den erneuten Versuchen |
/MT:32 |
arbeite mit 32 Threads, d.h. - je nach Leistungsstärke Ihres PCs - werden Dateien schneller bzw. parallel verschoben |
/v |
verbose, d.h. mit Ausgaben zu jeder erledigten Datei |
/NP |
die Ausgabe bitte ohne Fortschrittsbalken pro Datei - dies ist nur bei sehr, sehr großen Dateien interessant |
/L |
dry run: Gibt an, dass Dateien nur aufgelistet werden sollen (und nicht kopiert, gelöscht oder mit Zeitstempel versehen werden sollen). |
Robocopy (Win) : Medienzentrum : Universität Hamburg
Robocopy | Microsoft Learn